Wildkräuter-Führungen

Was ist denn das für ein Unkraut? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Oftmals wachsen Kräuter im Überfluss in unseren Gärten und wir überlegen, wie wir sie ›loswerden‹ können. Dabei lassen sich viele unserer heimischen Kräuter in ganz wunderbarer Weise in unseren täglichen Alltag integrieren - zum Beispiel als Aufstrich auf's Brot, im Salat oder als Grüner Smoothie.

 

In meiner Basisausbildung 'Online-Heilpflanzenschule Basiskurs' lernst Du vielerlei Wildkräuter und deren wundervolle Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten kennen!


Ein kleines ›Schmankerl‹

Vor einigen Jahren schenkte mir meine damals 4-jährige Tochter Kim einmal ein Gänseblümchen - ein in ihren Augen ganz besonderes Gänseblümchen - liebevoll aus einem ganzen Meer von Gänseblümchen ausgesucht! Sie überreichte es mir stolz, mit feierlichem Gesicht und mit den Worten: "Das ist für Dich, Mama. Aber: bitte nicht essen!"... Ich hab's in eine Vase gestellt.

Nun sind ein paar Jahre vergangen und so hat sich auch das Bewusstsein meiner Tochter verändert. Denn nun gibt es viele Blütengeschenke, die in die Kategorie ›essbar‹ fallen. Jedoch findet auch hin und wieder ein Blümchen den Weg in die Vase!

 

Unser neuer Familienzuwachs Jamo hatte mit 2 Jahren bereits seine Lieblingspflanze zum Essen entdeckt: es ist... genau, ein Gänseblümchen! 
Und sein Lieblingsgetränk seit seinem 5. Lebensmonat war der GRÜNE SMOOTHIE!

Mit seinen mittlerweile 9 Jahren sammelt er selbstbewusst Gänseblümchen, Löwenzahn und Wegerich und beglückt mich auf unseren Spaziergängen regelmäßig mit einer Handvoll frischer Kräuter. Sie werden mir immer mit einem strahlenden Lächeln und den Worten "Hier Mama, für Dich - zum Essen!" überreicht! ;-)