Ich freue mich, dass Du beim "Rätseln" dabei bist!
Hier bekommst Du die Auflösung sowie einige Informationen zu den im Rätsel vorkommenden Heilpflanzen.
Vielleicht hast Du sie im Garten oder kennst einen Platz in der Natur, wo Du sie finden kannst. Oder vielleicht denkst Du: Ach, an dieses Kräutlein hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht. Das könnte ich doch durchaus einmal probieren.
Hier also die Auflösung:
Heilpflanzen für's Herz
Obere Reihe: Zitronenmelisse, Weißdorn, Waldmeister
Mittlere Reihe: Herzgespann, Veilchen, Hornklee
Untere Reihe: Johanniskraut, Linde, Fingerhut
Na, hast Du das ein oder andere Pflänzchen erraten? Es war natürlich wieder nicht ganz einfach: Der Waldmeister z. B. hat auf dem Foto ein rotes Antlitz. Das ist zwar nicht üblich. Aber bei kalten Nächten im Frühjahr bildet der Waldmeister einen roten Farbstoff, um damit seine Blätter zu schützen und zeigt sich dann in diesen leuchtend roten Blättern.
Außer dem Fingerhut sind alle gezeigten Pflanzen essbar und können sowohl als Tee, Oxymel oder auch in jeglicher anderer Form, z. B. als Pflanzenauszüge, verwendet werden.
Den Fingerhut ist giftig, wird aber als homöopathisches Mittel eingesetzt: Digitalis purpurea hilft bei Herzschwäche und auch Migräne.
Die gezeigten Pflanzen sind meine bevorzugten Helfer bei Herzbeschwerden. Ich schätze jede einzelne von ihnen sehr. Am unkompliziertesten lassen sich Zitronenmelisse, Weißdorn, Veilchen, Herzgespann und Hornklee verwenden.
Der Waldmeister wirkt durch das enthaltene Cumarin blutverdünnend. Falls jemand blutverdünnende Mittel einnimmt, sollte er auf Waldmeister verzichten. Das Johanniskraut hat eine sehr starke Wirkung und setzt teilweise schulmedizinische Mittel außer Kraft. Hier muss also genau abgewägt bzw. mit dem Arzt oder Heilpraktiker Rücksprache genommen werden.
Der Fingerhut ist wie bereits erwähnt giftig und wird nur in homöopathischer Form angewendet.
Wir sind alle einzigartig und haben unterschiedliche Bedürfnisse. Gerade in der Heilpflanzenkunde ist es doch genau das, was wir für uns individuell entdecken dürfen! Und so können die Heilpflanzen auch ihre Kraft optimal entfalten und zu unserer Heilung beitragen!
Liebste Grüße
von Birgit
Bezugsquellen
Falls Du nicht die Möglichkeit hast diese Pflanzen selbst zu sammeln, kannst Du sie Dir in Apothekenqualität direkt nach Hause schicken lassen: www.meine-teemischung.de